19.12.2010 - WFV-Zwischenrunde absolviert



Schweres Los für den SVN II in der WFV-Zwischenrunde
Von zwei noch verbliebenen D-Juniorenteams bei der diesjährigen WFV-Hallenrunde überstand noch eine Mannschaft des SVN die Zwischenrunde. Je weiter man kommt, um so schwerer werden die Gegner und um so leichter kann man unter die Räder geraten. So erging es leider unseren Jungs vom SVN-II-Team. Die Gruppeneinteilung des WFV fiel so aus, dass unser Team in Altdorf antreten sollte. Dort traf man auf eine sehr schwere Gruppe. Wir konnten dort überhaupt nicht punkten und mussten schließlich ausscheiden. Kopf hoch. Nächstes Jahr greifen wir wieder an.

Prima geschlagen hat sich der SVN I und erreichte die Endrunde
Für den SVN I war das Los nicht ganz so unerbittlich. Wir mussten zwar weit fahren, denn der Spielort war in Ebhausen angesetzt. Dafür waren unsere Gruppengegner bezwingbar.

2:1 gegen Böblingen gewonnen
Mit dem SV Böblingen II erwartete uns im ersten Spiel eine Mannschaft, die in der Vorrunde den ersten Platz belegt hatte. Dies sollte also eine schwere Begegnung werden. Entsprechend eingestellt gingen wir ins Spiel. Bereits nach zwei Minuten konnte uns Jona in Führung bringen. Da waren wir doch alle sehr erleichtert. Aber die Freude hielt nicht lange.  Der SVB konnte nur kurze Zeit später zum 1:1 ausgleichen. Dann war es ein Hin und Her mit Chancen auf beiden Seiten. Schließlich hatte der SVN doch das glücklichere Ende. Raffaele konnte in der Schlussminute den 2:1-Siegtreffer mit einem herrlichen Treffer unter die Latte markieren.

1:0 gegen Walddorf gewonnen
Im nächsten Spiel erwartete uns der TSV Walddorf II. Üblicherweise sind die Mannschaften aus Walddorf sehr spielstark. Aber die Walddorfer waren heute nicht besser als ihr Ruf. So konnte uns Chris bereits zu Spielbeginn mit 1:0 in Führung bringen. Danach waren noch weitere Treffer möglich, aber diese Chancen haben wir nicht genutzt. Kurz vor Schluss hatte der TSV Walddorf noch eine 100%-ige. Völlig frei vor unserem Torwart kommt ein Stürmer mit dem roten Trikot ungehindert zum Schuss. Aber Nils konnte prächtig parieren und uns so den zweiten Sieg im zweiten Spiel der Zwischenrunde festhalten.

2:4 gegen Deckenpfronn verloren

Das Spiel gegen Deckenpfronn hatten wir schon vor dem Anpfiff gewonnen. Denn unsere Jungs registrierten offenbar genau, dass der SV Deckenpfronn bisher kein Spiel hat gewinnen können. Da gehen dann die Worte des Trainers völlig unverarbeitet links rein und rechts wieder raus. Viel zu leicht nahmen unsere Jungs diese Begegnung und wurden gleich in der Anfangsphase von einem Doppelschlag aus Deckenpfronn überrascht. So lagen wir nach drei Minuten bereits 2:0 hinten. Der Anschlusstreffer von Raffaele zum 2:1 half nicht, denn fast im Gegenzug zog Deckenpfronn auf 3:1 davon. Und auch Jonas schlitzohriger Treffer zum 3:2 reichte nicht, denn Deckenpfronn setzte mit dem 4:2 Treffer den Schlusspunkt nach 10 Minuten. Alle haben gegen des SV Deckenpfronn gewonnen, nur der SV Nufringen nicht.


4:0 gegen Breitenberg gewonnen
Also wurde es wieder einmal eng. Wir mussten unsere letzte Begegnung gegen den SV Breitenberg unbedingt gewinnen, wenn wir nicht schon in der Zwischenrunde scheitern wollten. Selbst ein Unentschieden würde nicht reichen, da wir dank der 4:2-Niederlage aus dem vorigen Spiel das schlechtere Torverhältnis hatten.

Jetzt war der SV Nufringen gefordert. Das haben unsere Jungs kapiert und lieferten die beste Leistung im gesamten Turnier ab. Mit herrlichen Kombinationen wurde der SV Breitenberg zerlegt. Den Anfang machte Marvin mit dem 1:0. Gefolgt von Kevin, der das 2:0 markierte. Dann war es wiederum Marvin, der das völlig verdiente 3:0 erzielte. Den Schlusspunkt konnte Chris mit dem 4:0-Endstand setzen. Somit qualifizierte sich der SV Nufringen I doch noch souverän als Gruppensieger für die Endrunde der WFV-Hallenrunde im Bezirk Böblingen/Calw. Da ist, wer hätte das gedacht, ein weiterer Eintrag in unsere lange Liste der Erfolge fällig.


Für den SV Nufringen I spielten: Nils Schabernack (TW), Marvin Wohlbold (2 Tore), Lucas Schneider, Raffaele Ciuffreda (2 Tore), Chris Schuster (2 Tore), Kevin Schanz (1 Tor), Jona Wörner (2 Tore), Daan Pool und Rico Wittlinger.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen