Mit Ergebnisfussball ganz vorne mit dabei
Für die Endrunde des VR-Cup 2011 auf Bezirksebene haben sich 20 Mannschaften qualifiziert. Darunter auch der SV Nufringen. In einem starken Teilnehmerfeld wurden wir in die Gruppe D gelost. Unsere Gruppengegner waren die SGM Gäufelden, der TSV Waldenbuch, die SGM Walddorf/Rohrdorf und die SGM Deckenpfronn/Oberjesingen.
In unserer ersten Partie gegen Gäufelden waren wir überlegen und erspielten uns mit schönen Kombinationen eine deutliche Feldüberlegenheit. Leider wurde diese nicht so deutlich im Ergebnis sichtbar. Mit 2:1 gewannen wir am Schluss sogar nur ganz knapp. Unsere Abwehr klärte in der letzten Minute auf der Linie und nahm den Pfosten zu Hilfe, um die Kugel aus der Gefahrenzone zu befördern. Da half nur noch, tief durchatmen und den Schweiß von der Stirn wischen. Hauptsache war, dass wir mit einem Sieg ins Turnier gestartet waren.
Dann folgte die Begegnung gegen Deckenpfronn/Oberjesingen. Aus einer guten sortierten Abwehr spielten wir gefestigt auf. Deckenpfronn kam allerdings auch zu ein paar Chancen, die aber unser sehr gut aufgelegter Torwart allesamt zunichte machte. Uns genügte praktisch eine gute Chance, die wir im Tor des Gegners unterbrachten. Dann spielten wir den knappen Vorsprung nach Hause. Mit 1:0 waren wir nun plötzlich der Favorit in unserer Gruppe.
Da sich nur der Gruppensieger für die Halbfinals qualifiziert, war das nächste Spiel gegen die SGM Walddorf/Rohrdorf fast schon vorentscheidend. Wieder begannen wir die Partie abwartend. Wir ließen den Gegner kommen und nutzten unsere Chance beim Kontern. Einen schnellen Gegenangriff konnten wir mit Erfolg abschließen und lagen damit 1:0 in Führung. Dann stellten wir in der Mannschaft um, sodass wir noch kompakter auftreten konnten. Walddorf/Rohrdorf biss sich nun die Zähne an unserer stabilen Abwehr aus und Moritz im Tor fischte alles weg, was dennoch auf unseren Kasten kam. Das war dann der dritte Sieg in Folge und eine super Ausgangssituation für den Gruppensieg.
Unser Konkurrent um den ersten Platz in unserer Gruppe war der TSV Waldenbuch. Aber der spielte uns plötzlich in die Karten. Waldenbuch konnte seine Partien gegen die SGM Deckenpfronn/Oberjesingen und die SGM Gäufelden nicht gewinnen, sodass wir sogar schon vorzeitig für die Halbfinals qualifiziert waren. Jetzt war der Erfolgsdruck von unserem Team genommen. Das Spiel gegen Waldenbuch war somit bedeutungslos und wir beendeten die Gruppenphase mit einem 1:1. Das waren dann insgesamt 10 Punkte aus vier Spielen und der Gruppensieg in Gruppe D.
Im Halbfinale erwarteten wir dann die SGM Berneck/Wart (momentan auf Platz 1 der Beziksstaffel). Das war an diesem Sonntagnachmittag dann doch ein zu starker Gegner, dem wir uns fast kampflos ergaben. Die Leichtigkeit aus dem Gruppenspielen war wie weggeblasen. Mit 0:2 zog Berneck davon und wir konnten nicht mehr dagegenhalten.
Das bedeutete dann für uns, dass wir das Spiel um Platz drei zu bestreiten hatten. Auch hier trafen wir auf eine Mannschaft aus der Bezirksstaffel (dort momentan auf Platz 2). Unser Gegner im Spiel um den 3.Platz war der VfL Nagold . Wir fanden wieder nicht richtig ins Spiel und erlagen auch diesmal fast ohne Gegenwehr mit 0:2.
Trotz dieser beiden Niederlagen in den Finalspielen war dies am Ende weit mehr, als wir uns zuvor erhofft hatten. Mit nur fünf erzielten Treffern gelang uns das Kunststück jetzt im Bezirk Böblingen/Calw die viertbeste Kleinfeld-Fußballmannschaft zu sein. Und das durch eine Urkunde vom WFV bestätigt. Herzlichen Glückwunsch.
Für den SV Nufringen diesen Erfolg errungen haben: Moritz Kollinger (TW), Lucas Schneider, Lukas Schuon (1 Tor), Jannik Kopp, Raffaele Ciuffreda (1 Tor), Kevin Schanz, Eric Sic (3 Tore), Tim Hörmann und Markus Rothfuß. Leider wegen Verletzung oder Krankheit nicht dabei sein konnten: Chris Schuster und Daan Pool.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen