Noch schneller erzählt ist die Geschichte vom zweiten Spieltag im Volkswagen Junior Masters gegen den FSV Waiblingen. So gut wie chancenlos waren wir gegen ein starkes Team aus Waiblingen.
Zur Pause stand es bereits 1:5 für die Gäste aus dem Remstal. Kein Wunder, denn dieser Club bedient mit seiner Jugendarbeit immer wieder den VfB Stuttgart mit Talenten. Das sah man auch. Fast blind spielte dieses Team zusammen und ließ die Kugel zirkulieren.
Um den Schaden zu begrenzen entschlossen wir uns in der zweiten Hälfte hinten noch kompakter zu stehen. Das gelang nun etwas besser, aber Waiblingen machte trotzdem noch 4 Kisten zum 2:9 Endstand.
Für den SV Nufringen: Moritz Kollinger (TW), Kevin Schanz, Lukas Schuon, Raffaele Ciuffreda, Chris Schuster, Lucas Schneider, Jannik Kopp, Alexander Roller, Oli Bestenrainer, Can Cakmak Florian Noack (2 Tore) und Tim Hörmann.
29.10.2011 - SV Nufringen - SGM Berneck/Wart 2:5
Lucas mit der 20 kurz vor dem 1:1 Ausgleich |
Man hätte jetzt annehmen können, dass sich unsere Jungs von diesem Schock nicht mehr erholen können, aber das Gegenteil war der Fall. Jetzt spielte nur noch Nufringen. Angriff um Angriff schickten wir in Richtung Bernecker Tor. Der Gegner begann zu wanken. Mit einem Schuss aus 25 Metern überraschte Jannik den Torwart dann so sehr, dass dieser den Ball fast über die Linie rutschen ließ. Das war eine gute Chance. So kann es gerne weiter gehen.
Und wieder einmal kam der Ball über unsere linke Angriffsseite in den Strafraum hineingeflogen. Die Bernecker brachten den Ball nicht weg und Lucas schaltete am schnellsten. Überlegt schob er den Ball am Torwart vorbei ins rechte Eck. Cool versenkt nennt man das. Und dieser Ausgleich war völlig verdient. Nufringen hatte danach noch weitere Chancen, aber dieses 1:1 nahmen beide Teams mit in die Halbzeitpause.
Noch eine Großchance in der 2.Halbzeit |
Es sah so aus, als könnten wir Berneck heute ein Bein stellen. Das Unentschieden zur Pause spiegelte den Spieltverlauf nicht wirklich wieder. Nufringen versäumte es, aus den vielen Chancen weitere Tore zu erzielen. Das sollte in der zweiten Hälfte besser werden. Nach Wiederanpfiff neutralisierten sich beide Teams zunächst. Es folge eine kampfbetonte Phase in Spiel. Beide Abwehrreihen wollten einen Rückstand unbedingt vermeiden.
Und dann gelang es plötzlich Berneck wieder aus heiterem Himmel heraus ein Tor zu erzielen. Mit etwas Nufringer Unterstützung. So hatten wir uns das nicht vorgestellt. Diesen erneuten Schock konnten wir offenbar nicht so leicht verdauen, wie den aus Halbzeit eins, denn schon zwei Minuten später zog Berneck mit 1:3 davon. Zu diesem Zeitpunkt waren 42 Minuten gespielt.
Jetzt mussten wir noch mehr nach vorne tun, um diesem Spiel eine Wende geben zu können. Aber mitten hinein in unsere Angriffe kassierten wir das 1:4. Jetzt war die Partie gekippt. Daran änderte auch unser 2:4 Anschlusstreffer von Raffaele nichts mehr. Der kam leider zu spät. Und kurz vor Spielende gelang Berneck dann noch das 2:5.
Raffaele vor dem 2:4 Anschlusstreffer |
So deutlich, wie es da Endergebnis ausdrückt war der Unterschied zwischen beiden Teams nicht. Wieder einmal machte Nufringen ein sehr gutes Spiel, wurde dafür aber nicht belohnt.
Für den SV Nufringen: Moritz Kollinger (TW), Jan-Luca Kohl, Eric Sic, Chris Schuster, Kevin Schanz, Lucas Schneider (1 Tor), Daan Pool, Lukas Schuon, Markus Rothfuß, Raffaele Ciuffreda (1Tor) und Jannik Kopp.
27.10.2011 - Information Bezirkshallenrunde
Die Bezirkshallenrunde ist der Wettbewerb des WFV-Bezirks Böblingen/Calw zur Ermittlung des Bezirksmeisters in der Halle. Teilnehmen können alle Vereine des Bezirks. Ausgetragen wird der Wettbewerb in mehreren Runden:
- Vorrunde am 26./27.11.2011
- Zwischenrunde am 10./11.12.2011
- Endrunde am 14./15.1.2012
- Supercup am 29.1.2012
Beginn | Spielpaarung | ||
09:00 | SV Böblingen III | VfL Herrenberg II | |
09:22 | TSV Dagersheim I | SV Nufringen I |
|
09:44 | TSV Hildrizhausen II | SV Böblingen III | |
10:06 | VfL Herrenberg II | TSV Dagersheim I | |
10:28 | TSV Hildrizhausen II | SV Nufringen I |
|
10:50 | SV Böblingen III | TSV Dagersheim I | |
11:12 | VfL Herrenberg II | TSV Hildrizhausen II | |
11:34 | SV Böblingen III | SV Nufringen I |
|
11:56 | TSV Hildrizhausen II | TSV Dagersheim I | |
12:18 | SV Nufringen I |
VfL Herrenberg II |
24.10.2011 - Hinweis Allerheiligen
Am Dienstag, den 1.11.2011 ist Feiertag, daher entfällt das Training in Nufringen. Nächstes Training ist dann am 3.11.2011 in Rohrau wie gewohnt um 18:00 Uhr.
22.10.2011 - VfL Sindelfingen - SV Nufringen 5:4
Chancen waren genug da, um das Spiel nicht verlieren zu müssen. Aber am Ende standen wir wieder einmal mit leeren Händen da. Vorne zu wenig geschossen und hinten zu viel kassiert. So könnte ein kurzes Fazit lauten. Aber der Reihe nach.
Sindelfingen machte von Anfang an Druck und spielte sehr aggressiv. Keine Nicklichkeit wurde ausgelassen, um unsere Spieler aus dem Tritt zu bringen. Dann kam diese verflixte zehnte Spielminute. Unglaublich, welchen Dusel die Sindelfingen obendrein noch hatten. Ein Schuss war total verunglückt als Kerze in die Luft gegangen. Leider mit leichtem Vorwärtsdrall. Aufgrund der Flughöhe kam der Ball wie eine Rakete im Sturzflug herunter und verschwand zwischen Latte und unserem Torwart unhaltbar in den Nufringer Maschen. Jetzt mussten wir auch noch einem Rückstand hinterher laufen.
Das Team wollte möglichst schnell zum Ausgleich kommen und marschierte jetzt mehr nach vorne. Aber Ballverluste in der Vorwärtsbewegung sind Gift für jede Mannschaft. Statt selbst einen guten Angriff einzuleiten, spielten wir dem Gegner den Ball in die Beine. Dieser nahm das Geschenk natürlich ohne zu Danken an und setzte uns das Ei rechts unten zum 2:0 in den Kasten.
Das war ein klassischer Fehlstart. Eigentlich rechneten wir uns heute Chancen aus. Dass wir bereits nach 14 Minuten mit 2:0 in Rückstand geraten könnten, damit hatten wir nicht gerechnet. Jetzt sollte der SV Nufringen aber langsam etwas unternehmen, um das Spiel nicht her zu schenken.
Wir mussten bis zur 19.Minute warten, dann gelang es uns endlich einmal eine Kombination erfolgreich abzuschließen. Kevin ging über rechts und flankte präzise auf Raffaele. Dieser konnte den Ball direkt verwandeln. Jetzt sah es schon wieder etwas freundlicher aus. Wir schöpften Hoffnung.
Bereits vier Minuten später kam der nächste Rückschlag. Sindelfingen setzte uns einen Freistoß oben rein und zog auf 3:1 davon. Dann wurde auch noch der Schiedsrichter reingelegt. Per Schwalbe verschaffte sich der Gastgeber noch einen Strafstoß und baute die Führung so auf 4:1 aus.
Wichtig war, dass wir noch vor der Pause den Abstand auf 4:2 verkürzen konnten. Diesmal gelang es uns per Freistoß erfolgreich zu sein. Mit zwei Toren Rückstand gingen wir in die Pause.
Sindelfingen stellte sich heute als harter Brocken heraus, den wir nur ganz mühsam bearbeiten konnten. Als die Nicklichkeiten von Seiten der Sindelfinger auch in der zweiten Halbzeit nicht nachließen, griff der Schiedrichter endlich einmal durch. Aber auch die verhängte Zeitstrafe konnten wir in Überzahl nicht dazu nutzen einen Treffer zu erzielen.
Selbst beste Chancen wie zum Beispiel diese, ließen wir aus: Der Ball fliegt an die Latte, spritzt nach oben ab und trifft erneut die Latte. Dann springt er so nach vorne ab, dass unsere aufgerückten Stürmer den Ball nicht mehr druckvoll in Richtung Sindelfinger Tor bringen können. Auch diese Riesenchance war damit verpufft.
Erst in der 48. Minute gelang Raffaele mit der Pike das 3:4. Spät, aber nicht zu spät. Jetzt mobilisierten wir nochmals alle Reserven. Der Druck auf das Sindelfinger Tor nahm erheblich zu. Dann war es Chris, der mit einem herrlichen Zuspiel freigespielt wurde, der mit Links knallhart ins rechte Eck abzog und uns den herbeigesehnten Ausgleich zum 4:4 schenkte. Jetzt waren noch 9 Minuten zu spielen.
Wir wollten den Sieg und bestraften uns dann leider wieder selbst. So ging dieses Spiel mit 5:4 an Sindelfingen.
Für den SV Nufringen: Moritz Kollinger, Chris Schuster (1 Tor), Markus Rothfuß, Max Pallmer, Jannik Kopp, Lucas Schneider, Lukas Schuon, Kevin Schanz (1 Tor), Daan Pool, Raffaele Ciuffreda (2 Tore), Jan-Luca Kohl, Tim Hörmann und Eric Sic.
Sindelfingen machte von Anfang an Druck und spielte sehr aggressiv. Keine Nicklichkeit wurde ausgelassen, um unsere Spieler aus dem Tritt zu bringen. Dann kam diese verflixte zehnte Spielminute. Unglaublich, welchen Dusel die Sindelfingen obendrein noch hatten. Ein Schuss war total verunglückt als Kerze in die Luft gegangen. Leider mit leichtem Vorwärtsdrall. Aufgrund der Flughöhe kam der Ball wie eine Rakete im Sturzflug herunter und verschwand zwischen Latte und unserem Torwart unhaltbar in den Nufringer Maschen. Jetzt mussten wir auch noch einem Rückstand hinterher laufen.
Das Team wollte möglichst schnell zum Ausgleich kommen und marschierte jetzt mehr nach vorne. Aber Ballverluste in der Vorwärtsbewegung sind Gift für jede Mannschaft. Statt selbst einen guten Angriff einzuleiten, spielten wir dem Gegner den Ball in die Beine. Dieser nahm das Geschenk natürlich ohne zu Danken an und setzte uns das Ei rechts unten zum 2:0 in den Kasten.
Das war ein klassischer Fehlstart. Eigentlich rechneten wir uns heute Chancen aus. Dass wir bereits nach 14 Minuten mit 2:0 in Rückstand geraten könnten, damit hatten wir nicht gerechnet. Jetzt sollte der SV Nufringen aber langsam etwas unternehmen, um das Spiel nicht her zu schenken.
Wir mussten bis zur 19.Minute warten, dann gelang es uns endlich einmal eine Kombination erfolgreich abzuschließen. Kevin ging über rechts und flankte präzise auf Raffaele. Dieser konnte den Ball direkt verwandeln. Jetzt sah es schon wieder etwas freundlicher aus. Wir schöpften Hoffnung.
Bereits vier Minuten später kam der nächste Rückschlag. Sindelfingen setzte uns einen Freistoß oben rein und zog auf 3:1 davon. Dann wurde auch noch der Schiedsrichter reingelegt. Per Schwalbe verschaffte sich der Gastgeber noch einen Strafstoß und baute die Führung so auf 4:1 aus.
Wichtig war, dass wir noch vor der Pause den Abstand auf 4:2 verkürzen konnten. Diesmal gelang es uns per Freistoß erfolgreich zu sein. Mit zwei Toren Rückstand gingen wir in die Pause.
Sindelfingen stellte sich heute als harter Brocken heraus, den wir nur ganz mühsam bearbeiten konnten. Als die Nicklichkeiten von Seiten der Sindelfinger auch in der zweiten Halbzeit nicht nachließen, griff der Schiedrichter endlich einmal durch. Aber auch die verhängte Zeitstrafe konnten wir in Überzahl nicht dazu nutzen einen Treffer zu erzielen.
Selbst beste Chancen wie zum Beispiel diese, ließen wir aus: Der Ball fliegt an die Latte, spritzt nach oben ab und trifft erneut die Latte. Dann springt er so nach vorne ab, dass unsere aufgerückten Stürmer den Ball nicht mehr druckvoll in Richtung Sindelfinger Tor bringen können. Auch diese Riesenchance war damit verpufft.
Erst in der 48. Minute gelang Raffaele mit der Pike das 3:4. Spät, aber nicht zu spät. Jetzt mobilisierten wir nochmals alle Reserven. Der Druck auf das Sindelfinger Tor nahm erheblich zu. Dann war es Chris, der mit einem herrlichen Zuspiel freigespielt wurde, der mit Links knallhart ins rechte Eck abzog und uns den herbeigesehnten Ausgleich zum 4:4 schenkte. Jetzt waren noch 9 Minuten zu spielen.
Wir wollten den Sieg und bestraften uns dann leider wieder selbst. So ging dieses Spiel mit 5:4 an Sindelfingen.
Für den SV Nufringen: Moritz Kollinger, Chris Schuster (1 Tor), Markus Rothfuß, Max Pallmer, Jannik Kopp, Lucas Schneider, Lukas Schuon, Kevin Schanz (1 Tor), Daan Pool, Raffaele Ciuffreda (2 Tore), Jan-Luca Kohl, Tim Hörmann und Eric Sic.
18.10.2011 - erster Spieltag im Volkswagen Junior Masters
Leider waren wir zu weit weg und ließen den VfL nach Belieben kombinieren. Bereits nach zehn Minuten lagen wir 3:0 zurück. Da war die Partie fast schon gelaufen, weil kaum Gegenwehr von Nufringen erkennbar war. Nach dem 4:0 für Herrenberg gelang uns dann tatsächlich noch das 4:1, aber echte Hoffnung kam nicht auf, da Herrenberg kurze Zeit später das 5:1 machte. So gingen wir auch in die Pause.
16.10.2011 - 4.Platz beim VR-Cup in Calw
Mit Ergebnisfussball ganz vorne mit dabei
Für die Endrunde des VR-Cup 2011 auf Bezirksebene haben sich 20 Mannschaften qualifiziert. Darunter auch der SV Nufringen. In einem starken Teilnehmerfeld wurden wir in die Gruppe D gelost. Unsere Gruppengegner waren die SGM Gäufelden, der TSV Waldenbuch, die SGM Walddorf/Rohrdorf und die SGM Deckenpfronn/Oberjesingen.
Für die Endrunde des VR-Cup 2011 auf Bezirksebene haben sich 20 Mannschaften qualifiziert. Darunter auch der SV Nufringen. In einem starken Teilnehmerfeld wurden wir in die Gruppe D gelost. Unsere Gruppengegner waren die SGM Gäufelden, der TSV Waldenbuch, die SGM Walddorf/Rohrdorf und die SGM Deckenpfronn/Oberjesingen.
14.10.2011 - SV Nufringen - VfL Nagold 4:8
Eine Halbzeit haben wir sehr gut gespielt und den starken Nagoldern ein 3:3 zur Pause abgerungen. Das war eine richtig tolle Mannschaftsleistung.
Gleich nach zwei Minuten gingen wir mit 1:0 in Führung. Ein Freistoß kam hoch in den Strafraum und Kevin konnte mit dem Kopf, den vom Boden und über den Torwart hinweg gesprungenen Ball, einnicken. Diese Freude hielt allerdings nicht lange an. Schon drei Minuten später bekam Nagold einen Freistoß zugesprochen und setzte uns die Kugel hoch ins Netz. Da stand es nur noch 1:1.
Gleich nach zwei Minuten gingen wir mit 1:0 in Führung. Ein Freistoß kam hoch in den Strafraum und Kevin konnte mit dem Kopf, den vom Boden und über den Torwart hinweg gesprungenen Ball, einnicken. Diese Freude hielt allerdings nicht lange an. Schon drei Minuten später bekam Nagold einen Freistoß zugesprochen und setzte uns die Kugel hoch ins Netz. Da stand es nur noch 1:1.
11.10.2011 - Hinweis VR-Cup Endrunde
Der Spielplan für die Endrunde im VR-Cup 2011 steht fest und kann hier eingesehen werden:
Spielplan in der Endrunde des VR-Cup 2011
Spieltag ist der 16.Oktober 2011
Spielort ist Calw.
Spielplan in der Endrunde des VR-Cup 2011
Spieltag ist der 16.Oktober 2011
Spielort ist Calw.
8.10.2011 - GSV Maichingen - SV Nufringen 4:3
Voller Erwartung sind wir nach Maichingen gefahren und wurden teilweise unfair ausgebremst. Maichingen gewann mit drei Treffern aus umstrittenen Freistößen die Oberhand und anschließend dieses Spiel. Ohne Punkt und mit einem unguten Gefühl im Bauch standen wir am Ende mit leeren Händen da.
Rat- und punktlos für den SV Nufringen: Moritz Kollinger, Niklas Görtz, Markus Rothfuß, Lucas Schneider, Max Pallmer, Daan Pool, Kevin Schanz, Chris Schuster, Raffaele Ciuffreda, Lukas Schuon, Tim Hörman und Jan-Luca Kohl.
Rat- und punktlos für den SV Nufringen: Moritz Kollinger, Niklas Görtz, Markus Rothfuß, Lucas Schneider, Max Pallmer, Daan Pool, Kevin Schanz, Chris Schuster, Raffaele Ciuffreda, Lukas Schuon, Tim Hörman und Jan-Luca Kohl.
3.10.2011 - Turniersieg beim VR-Cup in Altdorf
Mit Musik geht alles besser
Ungeschlagen holte sich unsere D1 den Turniersieg in Altdorf. Die Vorrunde im VR-Cup verlief damit für uns sehr erfolgreich. Souverän qualifizierten wir uns als Erster der Gruppe 4 für die Endrunde. Das i-Tüpfelchen war aber der Turniersieg.
In den Gruppenspielen setzten wir uns gegen Holzgerlingen (1:0 gewonnen), Ehningen (1:1), Magstadt (3:0 gewonnen) und Gärtringen (7:2 gewonnen) durch. Dabei war die härteste Nuss, die wir zu knacken hatten der TSV Ehningen. Und die war sogar so hartnäckig, dass sie sich als bester Gruppenzweiter für die Halbfinals qualifiziert hatte. Als Erster der Gruppen 5 und 6 schafften das auch der TV Altdorf und der TSV Waldenbuch.


1.10.2011 - SV Böblingen - SV Nufringen 4:5
Spannung bis zum Schluss
Auf dem Böblinger Kunstrasen müssen wir uns immer auf eine spannende Begegnung einstellen. So war es auch in diesem Jahr. Und am Ende hatte der SV Nufringen die Nase doch vorne.
Wir begannen das Spiel recht souverän. Gekonnt ließen wir die Kugel laufen und sorgten für den nötigen Druck nach vorne. Alles passte, nur ein Tor wollte uns nicht gelingen. Dann verhalfen wir dem SV Böblingen ungewollt zu einer Chance. Ein Rückpass war zu kurz ausgefallen. Der Böblinger Stürmer konnte den Ball noch erlaufen und setzte uns die Pille unten rechts ins Eck.
1.10.2011 - SV Magstadt II - SV Nufringen II 1:14
Nachdem wir unser erstes Punktespiel (11:3) gewonnen, das
zweite Spiel leider mit 4:2 verloren hatten wollten wir unsere ganze Energie im
dritten Punktspiel einbringen. Nachdem auch noch ein Ersatzschiedsrichter gefunden war,
konnte es endlich losgehen.
Die Spieler zeigen gekonnt ihr Zusammenspiel und ließen dem
Gegner kaum Chancen für Gegenangriffe. Dennoch gab es einige gegnerische Angriffe, die wir aber meistens im Keim erstickten. Nach der Halbzeit machten wir weiterhin Druck nach vorne und konnten am Ende -
trotz nachlassender Konzentration mit einem verdienten Sieg vom Platz und ins sonnige
Wochenende gehen.
Spieler: Marc Wölfl, Marc Goldbach, Julian Sieler, Florian Noack,
Dominik Wandlowsky, Samed Ceylan, Alexander Roller, Nikolaus Warchol, Rouven Calero, Janne Bosch, Marvin Frisch (TW).
Abonnieren
Posts (Atom)