30.06.12 - Turniersieg in Bondorf

Nufringer Schützenfest in Bondorf

Eine torreiche Angelegenheit war unser Sommer-Turniersieg in Bondorf. Ungeschlagen und mit nur einem Gegentor gelang uns eine Galavorstellung beim Bondorfer Toyota-Cup.

Spielerisch überlegen zeigten wir unser Können gegen den TV Gültstein, den wir mit 3:0 bezwangen. Die Spvgg Renningen kam gegen unsere dominante Spielweise gleich mit 6:0 unter die Räder. Und dem stärksten Gegner in unserer Gruppe, dem SV Zimmern, zeigten wir mit einem 3:0 seine Grenzen auf.

So standen wir ungeschlagen mit 9 Punkten und 12 erzielten Toren im Halbfinale. Dort wartete der VfB Effringen auf uns. Auch dieser Gegner war an diesem Tag für uns kein Hindernis. Mit 3:0 wurden auch die Effringer nach hause geschickt. Mit diesem Durchmarsch erreichten wir das Finale.

Welches Team sollte den möglichen Turniersieg unserer D-Junioren noch verhindern können? Im anderen Halbfinale standen sich der TSV Ehningen und der SV Zimmern gegenüber. In dieser Begegnung hatte der SV Zimmern am Ende die Nase vorn und gewann mit 2:0. So mußten wir erneut gegen den SV Zimmern ran.

Die Zimmerer zimmerten uns bereits im ersten Spiel schon mächtig auf die Knochen. Im Endspiel waren sie immer noch mächtig geladen. Da half nur den Ball und den Gegner laufen lassen und genau das haben wir getan. Der Lohn für diese Spielweise war eine zwischenzeitliche 2:0 Führung. Das machte die Zimmerer aber immer wilder.

Hoffnung schöpften die Zimmersleut' dann doch noch, als ihnen wie aus dem Nichts der 2:1 Anschlußtreffer gelang. Jetzt sollte es nochmals eine Stufe härter zugehen. Einer der Zimmermänner fällte unseren Torwart, der dann verletzt das Turnier beenden mußte. Als Antwort auf diese grobe Unsportlichkeit zeigten wir den Zimmern wo der Zimmermann das Loch gelassen hat und schickten sie mit dem 3:1 Endstand nach Hause.  

D1-Junioren des SV Nufringen; der verdiente Turniersieger

Für den SV Nufringen: Rainer Schanz, Achim Schneider, Lucas Schneider, Jannik Kopp, Jan-Luca Kohl, Raffaele Ciuffreda, Can Cakmak, Chris Schuster, Norman Blum. Unten: Eric Sic, Daan Pool, Markus Rothfuß und Kevin Schanz.

Mit bei diesem Turnier insgesamt 18 erzielten Treffern sorgte der SV Nufringen für ein wahres Schützenfest. Bemerkenswert war auch, dass fast alle Nufringer unter den Torschützen zu finden waren.

12.5.2012 - VfL Nagold - SV Nufringen 6:1 (3:0)

Eine echte Schlappe, die weht tut, weil teilweise keine Gegenwehr zu erkennen war.



Für den SV Nufringen: Chris Schuster (1 Tor), Moritz Kollinger, Daan Pool, Lukas Schuon, Jan-Luca Kohl, Raffaele Ciuffreda, Lucas Schneider, Jannik Kopp, Kevin Schanz, Eric Sic, Markus Rothfuß und Can Cakmak.

5.5.12 - SV Nufringen - GSV Maichingen 6:3





Ganz schön nass geworden sind wir beim Wolkenbruch fünf Minuten vor Schuss. Aber die wichtigen Punkte gegen Maichingen sind uns nicht davon geschwommen.




















Für den SV Nufringen: Moritz Kollinger (TW), Can Cakmak, Eric Sic (2 Tore), Chris Schuster (1 Tor), Raffaele Ciuffreda (1 Tor), Lukas Schuon, Kevin Schanz (1 Tor), Markus Rotfuß, Lucas Schneider, Jannik Kopp und Daan Pool (1 Tor).

28.4.2012 - SV Nufringen - SV Böbingen 1:2 (1:1)



Für den SV Nufringen: Moritz Kollinger (TW), Can Cakmak, Eric Sic, Chris Schuster (1 Tor), Raffaele Ciuffreda, Lukas Schuon, Kevin Schanz, Markus Rotfuß, Lucas Schneider, Jannik Kopp und Jan-Luca Kohl.

21.4.2012 - SGM Gäufelden - SV Nufringen 1:6 (0:3)


Für den SV Nufringen: Kevin Schanz (1 Tor), Moritz Kollinger (TW), Daan Pool (1 Tor), Raffaele Ciuffreda (1 Tor), Jan-Luca Kohl, Lukas Schuon (1 Tor), Lucas Schneider (1 Tor), Eric Sic, Markus Rothfuß, Can Cakmak, Tim Hörmann (1 Tor).

14.04.2012 - SV Nufringen - VfL Herrenberg 2:8 (2:3)

Grundlos untergegangen.


Für den SV Nufringen: Moritz Kollinger (TW), Jan-Luca Kohl, Daan Pool, Lucas Schneider (1 Tor), Jannik Kopp, Kevin Schanz, Raffaele Ciuffreda (1 Tor), Chris Schuster, Markus Rothfuß, Can Cakmak, Lukas Schuon und Eric Sic.

11.2.2012 - Turniersieg in Nufringen

Daheim ist es immer noch am schönsten.

Beim Nufringer Hallenturnier sind alle immer besonders motiviert. So auch in diesem Jahr. Vor heimischer Kulisse macht es gleich nochmal soviel Spaß. Wenn die zahlreich erschienenen Verwandten und Bekannten von den Zuschauerrängen unsere Kicker lautstark anfeuern, dann werden teilweise ungeahnte Kräfte freigesetzt, die uns zu außergewöhnlichen Leistungen befähigen. Wie ein Mann steht ganz Nufringen hinter dir. Das spürt man auf dem Platz bis in die letzten Haarspitzen. Danke dafür.

Dieser äußere Rahmen bewirkt allerdings auch, dass jeder Spieler mit der Hafte auf der Brust unter enormen Erfolgsdruck steht. In der Folge kann dieser dann nicht mehr klar denken, sehen, sprechen oder gar Fußball spielen. Um so erstaunlicher ist es, dass in diesem leicht umnebelten Zustand dann auch noch die Tore auf der richtigen Seite fallen.

Und in diesem Jahr gelang den D1-Junioren des SV Nufringen das Kunststück eines glatten Durchmarsches. Mit lauter Siegen (2:0 gegen Bondorf, 2:0 gegen Nordstetten, 2:0 gegen Gäufelden und 4:1 gegen Stetten /Owingen) zogen unsere Helden ins Finale ein. Das Unausweichliche konnte auch der TSV Ehningen nicht mehr verhindern. Nachdem wir uns jetzt warmgespielt hatten, wurde auch dieses letzte Spiel mit 4:1 gewonnen und der Turniersieg war perfekt.

Für den SV Nufringen gingen an den Start: Tim Hörmann, Jan-Luca Kohl, Lukas Schuon (1 Tor), Lucas Schneider, Chris Schuster. Unten: Eric Sic (3 Tore), Kevin Schanz (1 Tore), Daan Pool (2 Tore), Raffaele Ciuffreda (5 Tore) und Markus Rothfuß (1 Tor).

Abschließend sei noch den Helfern in Küche und Verkauf gedankt. Ohne eure Mithilfe könnte solch ein Turnier nicht stattfinden. Herzlichen Dank dafür.

4.2.2012 - Zweiter Platz in Holzgerlingen

Gewinnen ist schöner, aber über die tollen Pokale, die es für den zweiten Platz gab haben sich unsere Jungs dann doch gefreut. Im Endspiel fehlte uns die Ordnung und so kassierten wir leichtfertig zwei Konter. Nach vorne fehlte das Glück und der wirklich gute Torhüter der Hildrizhausener fischte den Rest weg. So unterlagen wir etwas überraschend nach einer zuvor souveränen Vorstellung im Finale beim Turnier in Holzgerlingen. Aber der Reihe nach.


Die Gruppenspiele gewannen wir mit 5:0 gegen Vollmaringen, mit 3:0 gegen Holzgerlingen II und mit 4:0 gegen Hildrizhausen II sehr deutlich, ohne dass wir uns sonderlich anstrengen mussten. Dies bedeutete den Sieg in der Gruppe 2. Im Halbfinale trafen wir auf die Mannschaft aus Altdorf, die wir ebenfalls recht deutlich mit 4:0 bezwingen konnten.

Im Endspiel sollte eigentlich die Siegesserie fortgesetzt werden, aber "ohne Abwehr" wird das auch gegen leichtere Gegner nicht einfach. Oft waren wir zu weit aufgerückt und luden den Gegner unnötig zu schnellen Gegenangriffen ein, von denen zwei bei uns im Netz einschlugen. Da uns selbst kein Treffer gelang mussten wir diese Partie gegen Hildrizhausen I abhaken.

Zum Abschluss unserer Hallentournee in dieser Winterpause wollen wir noch beim 23.Jugendfußballturnier des SV Nufringen am Samstag, den 11.2.2011 ab 9:00 Uhr in der Schwabenlandhalle mitmischen. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer, viele Tore und eine Bombenstimmung.



Für den SV Nufringen: Lucas Schneider (2 Tore), Jan-Luca Kohl (1 Tor), Kevin Schanz (2 Tore) , Raffaele Ciuffreda (8 Tore), Tim Hörmann (1 Tor), Rainer Schanz. Chris Schuster (TW), Daan Pool (2 Tore), Markus Rothfuß.

14.1.2012 - WFV-Endrunde in Althengstett

Eine große Chance tat sich für den SV Nufringen durch die Einteilung in die Gruppe 4 der Endrunde im Bezirkshallenpokal auf. Die Konkurrenten um die begehrten Plätze zum Einzug in den Supercup erschienen auf dem Papier durchaus bezwingbar. Mit entsprechend großen Erwartung waren wir nach Althengstett gereist.

Chris lauert auf ein Anspiel
Das erste Spiel gegen den Gesangs- und Sportverein aus Maichingen hatte schon einen gewissen Vorentscheidungscharakter. Wie erwartet wehrte sich Maichingen geschickt gegen unsere Angriffe und setzte uns körperlich ganz schön zu. So dauerte es fast 6 Minuten, bis in dieser Begegnung ein Tor fallen sollte. Chris nahm sich ein Herz und zog einmal aus der zweiten Reihe ab. Flach schlug der Ball unhaltbar ins rechte untere Eck ein. Da waren alle erleichtert.

Kevin gegen zwei
Aber Maichingen gab sich noch nicht geschlagen. Durch eine Unaufmerksamkeit in der Nufringer Abwehr kam ein Maichinger völlig frei zum Schuss und sorgte so für den Ausgleich. Leider mussten wir zu allem Unglück kurz vor Schluss noch einen Treffer hinnehmen. Als alles schon dachte der Schieri hätte gepfiffen setzte uns der Maichinger Stürmer die Kugel trotzdem frech ins Eck. So ging unser Auftakspiel bei der Endrunde recht unglücklich verloren.

Lucas im Tor machte seine Sache gut
Nach diesem Fehlstart wollten es unsere Jungs im zweiten Spiel gegen den VfB Effringen besser machen. Entsprechend motiviert ging der SV Nufringen zu Werke. Und das gelang dann auch recht eindrucksvoll. Fast chancenlos fegten wir den VfB Effringen mit 4:0 vom Platz. Jetzt waren wir im Turnier angekommen.


Daan bietet sich an


Jan-Luca beim Eckball
Leider schmerzte uns die Niederlage aus dem ersten Spiel aber immer noch sehr. Die Punkte, die wir gegen Maichingen haben liegen lassen waren unwiederbringlich weg. Da war es wichtig, dass uns im zweiten Spiel ein hoher Sieg gelungen war. Das tat dem Torverhältnis gut. Die Treffer erzielten Raffaele (2x), Daan und Lukas.



Markus fängt den Ball ab
Der nächste Gegner war der SV Würzbach. Für uns war das ein völlig unbekanntes Team, gegen das wir noch nie gespielt hatten. Aber die Würzbacher hatten ihre ersten beiden Spiele bereits gewonnen und standen damit zwischenzeitlich auf dem ersten Platz. Dies sollte uns genug Vorwarnung sein, um die Würzbacher nicht zu unterschätzen.



Raffaele wird abgeschirmt
Bereits nach zwei Minuten gingen wir mit 1:0 durch Jan-Luca in Führung. Das beruhigte doch schon einmal unsere Nerven. Aber dann kam Würzbach. Wir kassierten zwei unnötige Gegentreffer und rannten fortan diesem Rückstand hinterher. Drei Minuten vor dem Ende gelang es Chris den wirklich guten Torhüter von Würzbach zu überwinden. Damit stand es 2:2. Unser Anrennen blieb bis zum Schluss leider erfolglos. Somit erzielten wir aus drei Begegnungen nur 4 Punkte und waren auf Mithilfe der Gegner angewiesen, sollten wir noch eine Chance haben eine Runde weiter zu kommen.

Dann war es so weit. Die Partie Würzbach gegen Maichingen stand auf dem Plan. Damit wir weiter im Rennen um den Einzug in den Supercup mitmischen könnten, wäre ein Sieg der Maichinger erforderlich gewesen. Anfangs sah es auch so aus, als ob Würzbach den Kürzeren ziehen würde. Aber am Ende trennten sich beide 1:1. Und Nufringen war so gut wie draußen.

Lukas erwartet den Anstoß
Jetzt hatten wir nur noch theoretische Chancen. Vorausgesetzt, wir gewännen unser letztes Spiel gegen Neubulach und Effringen würde anschließend Maichingen besiegen. Letzteres würde schon an ein Wunder grenzen, sodass wir nicht recht daran glauben mochten.

Also stellten wir uns darauf ein, dass unser letztes Endrundenspiel gegen den SC Neubulach gleichzeitig auch der Abschied aus der diesjährigen Bezirkshallenrunde sein würde.

Wenigstens mit einem Sieg wollten wir das Turnier beenden, aber da hatte Neubulach, die bisher keinen einzigen Punkt geholt hatten, lange etwas dagegen.

Eric tankt sich durch
Schließlich war es Eric, der unsere Überlegenheit im Spiel in etwas Zählbares umwandeln konnte. Das war das verdiente 1:0. Danach konnte Jan-Luca mit seinem zweiten Treffer im Turnier den Sack mit dem 2:0 zu machen. Das war dann gleichzeitig der Endstand.

Wie erwartet reichte das nicht zum Weiterkommen, denn Machingen gewann anschließend noch deutlich gegen Effringen, sodass wir etwas enttäuscht nach Hause fahren konnten. Aber betrachten wir es einmal so: Der Einzug in die Endrunde war für den SV Nufringen schon ein großer Erfolg. Und diesen Erfolg habt ihr als Mannschaft erreicht.


Für den SV Nufringen: Lucas Schneider (TW), Lukas Schuon, Kevin Schanz, Chris Schuster, Eric Sic, Raffaele Ciuffreda, Jan-Luca Kohl, Daan Pool und Markus Rothfuß. Nicht dabei war Jannik Kopp, der mit seiner Schulklasse dieses Wochenende auf einer Skiausfahrt war.

7.1.2012 - Zweiter Platz in Kuppingen

Als zurückhaltende Gäste überließen wir den Kuppingern den Sieg in deren Heimturnier. Aber gewonnen hätten wir eigentlich schon ganz gern. Leider spielte der TSV Kuppingen 1 im Endspiel etwas kleverer und wir waren von den Spielen der Vorrunde und dem Halbfinale zu verwöhnt, um rechtzeitig wieder umzuschalten, um den Gegner ernst zu nehmen.

In der Vorrunde machten wir einen glatten Durchmarsch gegen den SV Mötzingen (1:0), den TSV Kuppingen 2 (5:0), den TSV Sondelfingen (2:1) und den VfL Oberjettingen 1 (4:0). Damit standen wir ungeschlagen im Halbfinale.

Dort erwarteten wir den TSV Ehningen, der auch souverän mit 3:0 bezwungen wurde. Wer sollte uns jetzt noch daran hindern den Turniersieg in Kuppingen abzuräumen?  Das gelang, wie schon erwähnt, dem TSV Kuppingen 1.

Mit einem früh erzielten Tor gingen die Gastgeber im Finale schnell in Führung und ließen uns dann auf ihr gut behütetes Tor anrennen. Trotz bester Chancen gelang es uns leiden nicht einen Treffer zu landen. Die Reflexe des Kuppinger Keepers waren einfach zu gut für unsere Schützen. Kuppingen konnte sich mit der Führung im Rücken auf's Kontern beschränken.

Wer vorne keine Kiste macht, der bekommt in aller Regel dann hinten noch eines eingeschenkt. Und so war es auch in diesem Endspiel, das wir dann mit 0:2 hergaben.

Für den SV Nufringen spielten: Jan-Luca-Kohl (3xTore), Eric Sic (4xTore), Lukas Schuon, Raffaele Chiuffreda (2xTore), Lucas Schneider, Daan Pool (1xTor), Jonathan Dszko (2xTore) und Chris Schuster (2xTore).


11.12.2011 - WFV-Zwischenrunde in Maichingen

Irgendwie nahmen unsere Spieler die WFV-Zwischenrunde auf die leichte Schulter. Eine kämpferische Einstellung mit dem unbedingten Willen zum Sieg war nicht zu erkennen. So mogelten wir uns eher schlecht als recht durch das Turnier.

Eigentlich begann alles recht vielversprechend. In der ersten Begegnung lagen wir gegen die SGM Deckenpfronn/Oberjesingen bereits 3:0 durch Tore von Kevin (2x) und Lucas vorne. Aber dann kam der Gegner ohne Not plötzlich noch gefährlich nahe heran. Am Ende retteten wir ein mageres 3:2 über die Zeit. Das war knapp und sollte uns für die nächsten Spiele eine Lehre sein.

Aber weit gefehlt. Wir spielten zwar überlegen, machten aber zu wenig Tore aus unseren vielen Chancen. So war es in der Partie gegen den Gesangs- und Sportverein aus Maichingen II. Wieder lagen wir 2:0 durch Tore von Daan und Kevin vorne, ließen dann aber den GSV spielen, der seinerseits zu Chancen kam. So kam es wie es kommen musste. Der 2:1 Anschlusstreffer machte den Gegner stark und wir retteten den knappen Vorsprung über die Zeit.

So. Jetzt war Schluss mit lustig. Im nächsten Spiel sollten wir etwas für unser Torverhältnis tun, da der SV Böblingen in dieser Beziehung deutlich besser da stand als wir und die SGM Deckenpfronn/Oberjesingen auch bereits 6 Punkte auf dem Konto hatte. Somit lagen zwischenzeitlich 3 Teams punktgleich auf Platz eins. Es könnte also am Ende die Tordifferenz entscheiden und da sah es bei uns nicht so gut aus.

Aber gegen die Spvgg Weil im Schönbuch II wieder das gleiche Bild. Wir hatten zwar gute Chancen, nutzten diese aber nicht. Wertvolle Zeit verstrich und es stand immer noch 0:0. Viel zu nachlässig gingen wir zu Werke. Dann plötzlich sorgte Daan für die Erlösung mit dem 1:0 und Lukas setzte mit dem 2:0 einen schönen Treffer hinterher. Das war dann auch der Endstand.

Vor der letzten Begegnung waren wir schon mit 9 Punkten für die Endrunde qualifiziert. Sodass sich unsere Jungs gegen SV Böblingen nicht mehr großartig ins Zeug legten. Das Spiel ging knapp mit 0:1 verloren. Somit erreichten wir unser Ziel in der Hallensaison 2011/2012 mit dem Einzug in die Endrunde, die am 14./15.1.2012 ausgetragen wird.

Nachtrag: Da nun die Auslosung für die Endrunde feststeht, müssen wir sagen: Jungs, das mit dem zweiten Platz habt ihr gut gemacht, sonst wären wir an Stelle vom SV Böblingen in der Endrundengruppe 3 gelandet. Dort sind gleich drei Bezirksstaffelmannschaften mit Nagold, Hengstett und Böblingen vertreten. Das riecht nach einer Hammergruppe.

Für den SV Nufringen:  Jannik Kopp, Chris Schuster, Lukas Schuon, Max Pallmer, Kevin schanz, Daan Pool, Lucas Schneider, Raffaele Ciuffreda und Eric Sic.


26.11.2011 - Turniersieg bei der WFV-Vorrunde

Wir sind ein Team...
In einer sehr schweren Gruppe waren wir bei der WFV-Vorrunde eingeteilt. Mit giftigen Gegnern aus Herrenberg, Böblingen, Dagersheim und Hildrizhausen wartete eine knifflige Aufgabe auf uns.

In unserer Gruppe entwickelte sich schnell ein Dreikampf um die zwei begehrten Plätze, die ein Weiterkommen in die nächste Runde ermöglichen. Diese drei Teams waren Herrenberg, Dagersheim und Nufringen.

1:0 durch Kevin gegen Dagersheim

Wobei der VfL Herrenberg als Favorit ins Turnier gestartet war und dies mit einem deutlichen 5:0-Auftaktsieg gegen den VfL Böblingen unter Beweis stellte. Unser erster Gegner war gleich eine schwere Herausforderung, der TSV Dagersheim. Der Keeper aus Dagersheim war bockstark und fischte fast alles weg, was auf sein Tor kam. Seine Vorderleute gingen aggressiv zur Sache und versuchten uns nicht ins Spiel kommen zu lassen. Am Ende hatten wir aber doch knapp die Nase vorn und gewannen mit 3:2. Wie wichtig dieser Sieg war, zeigte sich erst später, denn der VfL Herrenberg verlor seine Begegnung gegen den TSV Dagersheim knapp mit 1:0.

2:0 durch Kevin gegen Hildizhausen
Unser nächster Gegner war der TSV Hildrizhausen. Auch hier gab es kein leichtes Spiel, denn die Hausener stellten sich geschickt an und ließen uns kaum zum Schuss kommen. Aber zweimal gelang es uns doch den Ball einzunetzen, sodass wir diese Partie mit 2:0 gewinnen konnten. Auch die Konkurrenz gewann ihre Spiele und es gab zwischenzeitlich drei Teams mit 6 Punkten, die sich um das Weiterkommen in die Zwischenrunde bewarben.

gute Raumaufteilung gegen Böblingen

Das bedeutete, dass es unter Umständen am Ende auf das Torverhältnis ankommen wird und da hatte Herrenberg bereits eine Duftmarke gesetzt. Jetzt mussten wir gegen Böblingen zeigen, dass wir auch hoch gewinnen können. Mit einem 6:1 taten wir Gutes für unser Habenkonto und sorgten mit 9 Punkten nach drei Spielen erst einmal für Respekt in der Halle.


1:0 durch Kevin gegen Herrenberg

Kurze Zeit später zog der TSV Dagersheim nach und holte sich durch ein knappes 3:2 gegen Hildrizhausen auch 9 Punkte. Es blieb also nach wie vor spannend. Der SV Nufringen war noch nicht durch und als letzter Gegner wartete der Favorit aus Herrenberg auf uns. Aber wir hatten nicht die Hosen voll, sondern spielten überlegt und kontrolliert. Dies zahlte sich aus. Schon bald gelang uns der Treffer zum 1:0, der bis zum Ende reichen sollte.

Ungeschlagen zogen wir damit in die Zwischenrunde ein, die in 14 Tagen ausgespielt wird. Als zweiter schaffte dies der TSV Dagersheim und der Favorit aus Herrenberg blieb auf der Strecke.

Für den SV Nufringen: Jannik Kopp (TW), Markus Rothfuß (2 Tore), Chris Schuster (2 Tore), Lucas Schneider, Jan-Luca Kohl, Daan Pool, Raffaele Ciuffreda (3 Tore), Kevin Schanz (3 Tore) und Eric Sic (2 Tore).

wir haben es geschafft...

12.11.2011 - Spvgg Weil - SV Nufringen 1:8

zufrieden und erleichtert
Lange mussten wir auf diesen Sieg warten. Um so schöner war es dann auch für alle Beteiligten, dass es wirklich geklappt hat mit dem deutlichen Sieg in Weil im Schönbuch.

Sehr nervös waren wir ins Spiel gestartet. Kein Wunder, schließlich lastete erheblicher Druck auf unseren Jungs, da heute unbedingt die Revanche für die Auftaktniederlage fällig war.

So seh'n Sieger aus
Was wir unter allen Umständen verhindern wollten, war ein früher Rückstand, der die Weiler bestimmt Blut lecken lassen würde. Darüber waren wir uns vor Spielbeginn in der Kabine alle einig.



Raffa (links) holt uns zurück ins Spiel
Und wie es der Teufel wollte, gelang Weil in der 6.Minute mit einem Freistoß, fast von der Mittellinie, der 1:0 Führungstreffer. Damit war der Super-GAU eingetreten. Aber unsere Jungs steckten diesen Rückschlag schnell weg. Praktisch mit dem aus dem Anspiel entstandenen Spielzug egalisierten wir die Führung der Weiler und glichen zum 1:1 aus. Raffaele war es, der die Kugel flach ins Eck einschob und den SV Nufringen wieder ins Spiel zurück holte.

Danach spielten wir nicht mehr so nervös wie zu Beginn. Es gelang uns mehr und mehr die Weiler in ihre Hälfte zu drängen. Aber der Gegner blieb giftig und machte den Raum vor seinem Tor sehr eng. Es gelang uns leider in der Folge nicht die mit Mann und Maus verteidigenden Weiler zu überwinden.

Kevin sorgt mit seinem Freistoß für das 1:2

Es musste also eine Standardsituation her, um die Abwehr zu überwinden. In der 23.Minute pfiff der Schiri dann einen Freistoß für den SVN. In aussichtsreicher Position legte sich Kevin die Kugel zurecht und setzte das Runde ins Eckige. Das sorgte für deutliche Erleichterung bei unseren Spielern und dem zahlreich mitgereisten Anhang.  Und damit nicht genug. Schon zwei Minuten später erhöhte Raffaele mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel auf 1:3. Das war gleichzeitig der Halbzeitstand.

Die Gegenwehr der Weiler hielt in der zweiten Halbzeit nicht lange an und Chris, Daan, zweimal Kevin und Jan-Luca sorgten mit ihren Treffern zum 1:8 Endstand.

Für den SV Nufringen: Marvin Frisch (TW), Max Pallmer, Markus Rothfuß, Raffaele Ciuffreda (2 Tore), Lucas Schneider, Jannik Kopp, Eric Sic, Kevin Schanz (3 Tore), Chris Schuster 1 Tor), Daan Pool (1 Tor) und Jan-Luca Kohl (1 Tor).

6.11.2011 - dritter Spieltag Volkswagen Junior Masters

Den Abschluss im Kapitel unseres diesjährigen Auftritts im Volkswagen Junior Masters 2011/2012 stellte die Begegnung mit dem SV Stuttgart-Vaihingen dar. Auch hier waren wir ohne echte Chance. Der Gegner war uns in allen Belangen überlegen.


So ging auch die letzte Partie in diesem Wettbewerb verloren. 10:1 hieß es am Ende für den Gast aus Stuttgart.

Für den SV Nufringen: Marvin Frisch, Raffaele Ciuffreda, Kevin Schanz, Lucas Schneider, Markus Rothfuß, Chris Schuster, Lukas Schuon, Eric Sic, Max Palmer, Jannik Kopp, Tim Hörmann (1 Tor) und Daan Pool.

5.11.2011 - JSG Hengstett - SV Nufringen 5:3 (1:0)

In letzter Zeit wurden wir für unser Spiel nicht belohnt

Im Stadion zu Althengstett
Die letzten vier Spiele in der Bezirksstaffel (gegen Maichingen, Nagold, Sindelfingen und Berneck) gingen alle samt mehr oder weniger unverdient verloren. Der SVN zeigte in diesen Partien bestimmt keinen schlechten Fußball, ließ aber einfach zuviele Gegentreffer zu und nutzte seine Chancen nach vorne zu wenig.

Auch das Spiel gegen die JSG Hengstett war bestimmt kein schlechter Auftritt des SVN, mit dem wir diese 5:3 Schlappe verdient hätten.

Wir investierten viel in diese Begegnung und wurde am Ende nicht belohnt. In der ersten Halbzeit standen wir kompakt und gestalteten das Spiel lange Zeit ausgeglichen. Der eine oder andere Zuschauer hätte sich vielleicht gewünscht, dass wir mehr nach vorne getan hätten. Aber die Gegner kombinierten gut und waren immer gefährlich, sodass wir uns zunächst darauf konzentrieren mussten keinen Gegentreffer zu kassieren.

Daan kämpft um den Ball
Leider genügte eine einzige Unachtsamkeit, um in Rückstand zu geraten. Die Flanke von rechts wurde nicht unterbunden, weil wir nicht nahe genug am Gegner dran waren. Die präzise Hereingabe fand einen Abnehmer, der unseren herausgeeilten Keeper per Kopf überwandt. Damit stand es 0:1. Ein Rückstand, der sich nicht wirklich abgezeichnet hatte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

Die Analyse in der Kabine ergab einstimmig, dass wir hier und heute nicht schlechter als der Gastgeber aufgetreten waren. Der Rückstand war unverdient und sollte so schnell wie möglich ausgeglichen werden. So eingestellt ging eine Mannschaft auf den Platz, die das Spiel in der zweiten Hälfte noch drehen wollte.

die JSG wurde in der 2.Hälfte zugestellt
Wir drängten auf den Ausgleich und wurden postwendend bestraft. Statt vorne ein Tor zu erzielen, klingelte es hinten. Wieder hatten wir vorne gute Chancen liegen gelassen und verhalfen dann dem Gegner zu einem Treffer. 2:0 nach 40 Spielminuten. Jetzt wurde es ganz schwer. Wie würde die Mannschaft diesen Rückstand verdauen?

Glücklicherweise half uns jetzt eine Standardsituation. Nur kurz nach dem 2:0 Rückstand wurde Daan ca. 25 Meter vor dem Tor gelegt. Den fälligen Freistoß in aussichtsreicher Position verwandelte Kevin unhaltbar. Das war Balsam auf der SVN-Seele.

Und kurze Zeit später nahm sich Daan ein Herz. Er tankte sich durch die gegnerischen Abwehrreihen. Diesen Alleingang schloss er unvergleichlich mit dem 2:2 ab. Jetzt war der SVN plötzlich wieder da. Viel umjubelt vom mitgereisten Fanclub spielten wir nun mutig nach vorne und schnürten den Gegner ein.

Chris "ohne Nerven" verwandelt zur 2:3 - Führung
Die Angriffe des SVN wurden immer bedrohlicher und der Gegner begann zu wanken. Aber dann packten die Schwarzwälder ihre Axt aus. Im Kampf um einen langen Ball wurde Eric im Strafraum von seinem Gegenspieler so schmerzhaft gefällt, dass er für den Rest des Spieles zuschauen mußte. Den fälligen Strafstoß verwandelte dann unser Käpt'n unhaltbar zur mittlerweile verdienten Führung des SVN. Das war bestimmt nicht selbstverständlich, aber Chris zeigte keine Nerven und nahm diese Verantwortung auf sich.

Jetzt waren noch 10 Minuten zu spielen. Das Spiel war nach einem 2:0 Rückstand gedreht und der SVN war oben auf. Alles sprach hier und heute dafür, dass wir unsere Pechsträhne heute endlich ablegen könnten. 

Denkste.Hengstett machte kurz nach unserer Führung den 3:3 Ausgleich. Wieder per Kopf. Erhielt noch eine Freistoß, den sie uns unter die Latte knallten und machten dann noch nach einem Eckball per Kopf das 5:3 und den Deckel zu.


Für den SV Nufringen: Marvin Frisch (TW), Chris Schuster (1 Tor), Lucas Schneider, Eric Sic, Markus Rothfuß, Jannik Kopp, Kevin Schanz (1 Tor), Daan Pool (1 Tor), Raffaele Ciuffreda und Lukas Schuon.


30.10.2011 - zweiter Spieltag im Volkswagen Junior Masters

Noch schneller erzählt ist die Geschichte vom zweiten Spieltag im Volkswagen Junior Masters gegen den FSV Waiblingen. So gut wie chancenlos waren wir gegen ein starkes Team aus Waiblingen.

Zur Pause stand es bereits 1:5 für die Gäste aus dem Remstal. Kein Wunder, denn dieser Club bedient mit seiner Jugendarbeit immer wieder den VfB Stuttgart mit Talenten. Das sah man auch. Fast blind spielte dieses Team zusammen und ließ die Kugel zirkulieren.

Um den Schaden zu begrenzen entschlossen wir uns in der zweiten Hälfte hinten noch kompakter zu stehen. Das gelang nun etwas besser, aber Waiblingen machte trotzdem noch 4 Kisten zum 2:9 Endstand.

Für den SV Nufringen: Moritz Kollinger (TW), Kevin Schanz, Lukas Schuon, Raffaele Ciuffreda, Chris Schuster, Lucas Schneider, Jannik Kopp, Alexander Roller, Oli Bestenrainer, Can Cakmak Florian Noack (2 Tore) und Tim Hörmann.

29.10.2011 - SV Nufringen - SGM Berneck/Wart 2:5

Lucas mit der 20 kurz vor dem 1:1 Ausgleich
Viel vorgenommen hatte wir uns gegen die SGM Berneck/Wart. Zunächst sollte die Null stehen und über eine stabile Abwehr wollten wir unser Spiel nach vorne entwickeln. Leider hielt dieser Vorsatz nur zwei Minuten. Da lagen wir schon 0:1 hinten.

Man hätte jetzt annehmen können, dass sich unsere Jungs von diesem Schock nicht mehr erholen können, aber das Gegenteil war der Fall. Jetzt spielte nur noch Nufringen. Angriff um Angriff schickten wir in Richtung Bernecker Tor. Der Gegner begann zu wanken. Mit einem Schuss aus 25 Metern überraschte Jannik den Torwart dann so sehr, dass dieser den Ball fast über die Linie rutschen ließ. Das war eine gute Chance. So kann es gerne weiter gehen.

Und wieder einmal kam der Ball über unsere linke Angriffsseite in den Strafraum hineingeflogen. Die Bernecker brachten den Ball nicht weg und Lucas schaltete am schnellsten. Überlegt schob er den Ball am Torwart vorbei ins rechte Eck. Cool versenkt nennt man das. Und dieser Ausgleich war völlig verdient. Nufringen hatte danach noch weitere Chancen, aber dieses 1:1 nahmen beide Teams mit in die Halbzeitpause.

Noch eine Großchance in der 2.Halbzeit

Es sah so aus, als könnten wir Berneck heute ein Bein stellen. Das Unentschieden zur Pause spiegelte den Spieltverlauf nicht wirklich wieder. Nufringen versäumte es, aus den vielen Chancen weitere Tore zu erzielen. Das sollte in der zweiten Hälfte besser werden. Nach Wiederanpfiff neutralisierten sich beide Teams zunächst. Es folge eine kampfbetonte Phase in Spiel. Beide Abwehrreihen wollten einen Rückstand unbedingt vermeiden. 

Und dann gelang es plötzlich Berneck wieder aus heiterem Himmel heraus ein Tor zu erzielen. Mit etwas Nufringer Unterstützung. So hatten wir uns das nicht vorgestellt. Diesen erneuten Schock konnten wir offenbar nicht so leicht verdauen, wie den aus Halbzeit eins, denn schon zwei Minuten später zog Berneck mit 1:3 davon. Zu diesem Zeitpunkt waren 42 Minuten gespielt.

Jetzt mussten wir noch mehr nach vorne tun, um diesem Spiel eine Wende geben zu können. Aber mitten hinein in unsere Angriffe kassierten wir das 1:4. Jetzt war die Partie gekippt. Daran änderte auch unser 2:4 Anschlusstreffer von Raffaele nichts mehr. Der kam leider zu spät. Und kurz vor Spielende gelang Berneck dann noch das 2:5.

Raffaele vor dem 2:4 Anschlusstreffer

So deutlich, wie es da Endergebnis ausdrückt war der Unterschied zwischen beiden Teams nicht. Wieder einmal machte Nufringen ein sehr gutes Spiel, wurde dafür aber nicht belohnt.

Für den SV Nufringen: Moritz Kollinger (TW), Jan-Luca Kohl, Eric Sic, Chris Schuster, Kevin Schanz, Lucas Schneider (1 Tor), Daan Pool, Lukas Schuon, Markus Rothfuß, Raffaele Ciuffreda (1Tor) und Jannik Kopp.

27.10.2011 - Information Bezirkshallenrunde

Die Bezirkshallenrunde ist der Wettbewerb des WFV-Bezirks Böblingen/Calw zur Ermittlung des Bezirksmeisters in der Halle. Teilnehmen können alle Vereine des Bezirks. Ausgetragen wird der Wettbewerb in mehreren Runden:

  • Vorrunde am 26./27.11.2011
  • Zwischenrunde am 10./11.12.2011
  • Endrunde am 14./15.1.2012
  • Supercup am 29.1.2012
Die D1-Junioren spielen die Vorrunde am 26.11.2011 in der Diezenhalle (Erich-Kästner-Schule) mit folgendem Spielplan:

Beginn Spielpaarung
09:00 SV Böblingen III VfL Herrenberg II
09:22 TSV Dagersheim I  SV
Nufringen I
09:44 TSV Hildrizhausen II SV Böblingen III
10:06 VfL Herrenberg II TSV Dagersheim I 
10:28 TSV Hildrizhausen II SV
Nufringen I
10:50 SV Böblingen III TSV Dagersheim I
11:12 VfL Herrenberg II TSV Hildrizhausen II
11:34 SV Böblingen III SV
Nufringen I
11:56 TSV Hildrizhausen II TSV Dagersheim I
12:18 SV
Nufringen I
VfL Herrenberg II 

24.10.2011 - Hinweis Allerheiligen

Am Dienstag, den 1.11.2011 ist Feiertag, daher entfällt das Training in Nufringen. Nächstes Training ist dann am 3.11.2011 in Rohrau wie gewohnt um 18:00 Uhr.


22.10.2011 - VfL Sindelfingen - SV Nufringen 5:4

Chancen waren genug da, um das Spiel nicht verlieren zu müssen. Aber am Ende standen wir wieder einmal mit leeren Händen da. Vorne zu wenig geschossen und hinten zu viel kassiert. So könnte ein kurzes Fazit lauten. Aber der Reihe nach.

Sindelfingen machte von Anfang an Druck und spielte sehr aggressiv. Keine Nicklichkeit wurde ausgelassen, um unsere Spieler aus dem Tritt zu bringen. Dann kam diese verflixte zehnte Spielminute. Unglaublich, welchen Dusel die Sindelfingen obendrein noch hatten. Ein Schuss war total verunglückt als Kerze in die Luft gegangen. Leider mit leichtem Vorwärtsdrall. Aufgrund der Flughöhe kam der Ball wie eine Rakete im Sturzflug herunter und verschwand zwischen Latte und unserem Torwart unhaltbar in den Nufringer Maschen. Jetzt mussten wir auch noch einem Rückstand hinterher laufen.

Das Team wollte möglichst schnell zum Ausgleich kommen und marschierte jetzt mehr nach vorne. Aber Ballverluste in der Vorwärtsbewegung sind Gift für jede Mannschaft. Statt selbst einen guten Angriff einzuleiten, spielten wir dem Gegner den Ball in die Beine. Dieser nahm das Geschenk natürlich ohne zu Danken an und setzte uns das Ei rechts unten zum 2:0 in den Kasten.

Das war ein klassischer Fehlstart. Eigentlich rechneten wir uns heute Chancen aus. Dass wir bereits nach 14 Minuten mit 2:0 in Rückstand geraten könnten, damit hatten wir nicht gerechnet. Jetzt sollte der SV Nufringen aber langsam etwas unternehmen, um das Spiel nicht her zu schenken.

Wir mussten bis zur 19.Minute warten, dann gelang es uns endlich einmal eine Kombination erfolgreich abzuschließen. Kevin ging über rechts und flankte präzise auf Raffaele. Dieser konnte den Ball direkt verwandeln. Jetzt sah es schon wieder etwas freundlicher aus. Wir schöpften Hoffnung.

Bereits vier Minuten später kam der nächste Rückschlag. Sindelfingen setzte uns einen Freistoß oben rein und zog auf 3:1 davon. Dann wurde auch noch der Schiedsrichter reingelegt. Per Schwalbe verschaffte sich der Gastgeber noch einen Strafstoß und baute die Führung so auf 4:1 aus.

Wichtig war, dass wir noch vor der Pause den Abstand auf 4:2 verkürzen konnten. Diesmal gelang es uns per Freistoß erfolgreich zu sein. Mit zwei Toren Rückstand gingen wir in die Pause.

Sindelfingen stellte sich heute als harter Brocken heraus, den wir nur ganz mühsam bearbeiten konnten. Als die Nicklichkeiten von Seiten der Sindelfinger auch in der zweiten Halbzeit nicht nachließen, griff der Schiedrichter endlich einmal durch. Aber auch die verhängte Zeitstrafe konnten wir in Überzahl nicht dazu nutzen einen Treffer zu erzielen.


Selbst beste Chancen wie zum Beispiel diese, ließen wir aus: Der Ball fliegt an die Latte, spritzt nach oben ab und trifft erneut die Latte. Dann springt er so nach vorne ab, dass unsere aufgerückten Stürmer den Ball nicht mehr druckvoll in Richtung Sindelfinger Tor bringen können. Auch diese Riesenchance war damit verpufft.

Erst in der 48. Minute gelang Raffaele mit der Pike das 3:4. Spät, aber nicht zu spät. Jetzt mobilisierten wir nochmals alle Reserven. Der Druck auf das Sindelfinger Tor nahm erheblich zu. Dann war es Chris, der mit einem herrlichen Zuspiel freigespielt wurde, der mit Links knallhart ins rechte Eck abzog und uns den herbeigesehnten Ausgleich zum 4:4 schenkte. Jetzt waren noch 9 Minuten zu spielen.

Wir wollten den Sieg und bestraften uns dann leider wieder selbst. So ging dieses Spiel mit 5:4 an Sindelfingen.


Für den SV Nufringen: Moritz Kollinger, Chris Schuster (1 Tor), Markus Rothfuß, Max Pallmer, Jannik Kopp, Lucas Schneider, Lukas Schuon, Kevin Schanz (1 Tor), Daan Pool, Raffaele Ciuffreda (2 Tore), Jan-Luca Kohl, Tim Hörmann und Eric Sic.